Archiv
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- "Freiheit leben"
- Projekttage
- Kunststücke 2012
- Müllsammeltag der Schulen
- Neue Lehrkräfte
- Köln-Marathon 2011
- Methodentag (EF)
- Auslandsaufenthalt
- Berlin-Marathon 2011
- 20-jähriges Abiturjubiläum
- Mit dem Rad zur Arbeit
- A modern Canterbury Tale
- Tennis-Stadtmeisterschaften
- 1. Solinger Schultanztag
- Abiturgottesdienst
- Chatham-Austausch 2011
- Tagesfahrt nach Lille
- Auf den Spuren Goethes
- Romulus - ganz groß
- Samba in Solingen
- GSS goes History!
- Vorlesewettbewerb
- Viel Spaß auf Ameland
- Klingenlauf 2011
- Eastbourne - an exciting trip
- Leichtathletik-Stadtmeisterschaften
- Bundeswettbewerb Latein
- Bundespreis für Geschichtsprojekt
- Bezirksmeisterschaften im Tennis
- Indienaustausch
- Achtung Insekten!
- Stadtmeisterschaften im Schwimmen
- Französische Woche
- Fahrt nach Istanbul
- Karnevalsfeier
- Traumfänger
- Neue Lehrkräfte
- Geschichte im Internet-Blog
- Schwertstraße on air...
- Chatham - Austausch 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein
Nach mehreren vorbereitenden Treffen in der Bibliothek unseres Gymnasiums seit November 2010 haben sechs Schülerinnen und Schüler (Yvonne Fichtner, Marvin Garbade, Kamil Gizenski, Lennart Jayasuriya, Stephan Rütten, Biney Pal Singh) erfolgreich am bundesweiten Einsprachenwettbewerb Latein teilgenommen.
Die erfolgreichen Teilnehmer (v.l.): Kamil Gizenski, Yvonne Fichtner, Biney Pal Singh, Marvin
Garbade
Alle Schülerinnen und Schüler absolvierten im Rahmen des Wettbewerbs, bei dem unsere Schule nun schon zum zweiten Mal als Standortschule für den Bereich Solingen und Remscheid fungierte, anspruchsvolle und motivierende Aufgaben aus dem Bereich des Faches Latein, die im Sinne einer individuellen Förderung teilweise weit über das in der Schule Geforderte hinausgehen. Diesjähriger Schwerpunkt der inhaltlichen Vorbereitung auf den Wettbewerbstag Ende Januar war das Thema "Kaiser Augustus". Besonders erfreulich dabei ist, dass gleich vier Schülerinnen und Schüler im zweiten Jahr der Teilnahme am Wettbewerb eine überdurchschnittliche Leistung zeigten und dies aufgrund der erreichten Punktzahl von der Jury des Wettbewerbs in Form von Urkunden attestiert wurde. Herzlichen Glückwunsch!
Text und Foto: Herr Diehl