Aulapublikum

Projekttag „Unsere Energiewende“

Am vergangenen Dienstag (11.03) fand in der Aula ein Projekttag zum Thema Energiewende statt, der rund 120 Schüler*innen aus verschiedenen der 10. Klassen, der EF und der Q2 zusammenbrachte. Ziel der Veranstaltung war es, junge Menschen über die Entwicklungen und Möglichkeiten der Energiewende zu informieren und sich lokale Lösungsansätze für die Energiewende in Solingen zu überlegen.

Der Tag begann mit einer einführenden Präsentation, in der die Schüler*innen über die aktuellen Fortschritte und Herausforderungen der Energiewende in NRW informiert wurden. Experten erläuterten die Bedeutung erneuerbarer Energien und die notwendigen Schritte, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu schaffen. Dabei wurden sowohl technologische Innovationen als auch politische Maßnahmen thematisiert, die für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlich sind.

Nach der informativen Einführung hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, in kleinen Gruppen kreativ zu werden. Ihre Aufgabe bestand darin, ein eigenes Stadtviertel zu entwerfen, das vollständig auf erneuerbaren Energien basiert. Die Ergebnisse reichten von energieeffizienten Gebäuden und Solaranlagen bis hin zu grünen Verkehrsnetzen und Gemeinschaftsgärten.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Diskussion mit Horst Berg aus dem Vorstand der BürgerEnergie Solingen eG, der den Schülerinnen für Fragen zu Umsetzungsmöglichkeiten von Ideen zur Energiewende in Solingen zur Verfügung stand. In der Diskussion wurden die realen Herausforderungen und Chancen der Energiewende erörtert

Die Veranstaltung bot den Schüler*innen nicht nur wertvolle Einblicke in die Energiewende, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Lösung globaler Herausforderungen mitzuwirken.

Artikel: Herr Mayr