Rechtschreibtraining in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Manche Kinder verlassen die Grundschule mit einer Rechtschreibstörung (auch Legasthenie), die sich negativ auf die schriftlichen Leistungen, zum Beispiel Klassenarbeiten, auswirken kann – selbst wenn in den Grundschuljahren schon an der Orthografie gearbeitet wurde. Dies kann sogar zur Abwertung der Benotung führen.

Wie fördern wir?

Um die Probleme zu mildern und in besonders günstigen Fällen weitgehend zu beseitigen, bieten wir in der Erprobungsstufe (5 und 6) einmal pro Woche ein spezielles Rechtschreibtraining in der Kleingruppe von ca. vier Kindern an. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler auch, wie sie am Ball bleiben, das heißt wie sie sich selbst helfen können, um dauerhaft Erfolg zu haben.

Wie wählen wir die Schülerinnen und Schüler aus?

Kurz vor den Herbstferien führen die Fachlehrkräfte für Deutsch mit allen Kindern der Jahrgangsstufe 5 einen Rechtschreibtest, die Hamburger Schreibprobe (HSP 5-9), durch, um herauszufinden, wer ein spezielles Rechtschreibtraining benötigt. Die Schülerinnen und Schüler besuchen den Förderunterricht dann so lange, bis eine Stabilisierung erfolgt, maximal bis zum Ende der 6. Klasse.

Das Rechtschreibtraining wird von speziell dafür fortgebildeten Lehrkräften geleitet.

Artikel: Frau Schmeling-Ahlefeld