Drohnenfoto

Wir sind re-zertifizierte Europaschule!

Die Schwertstraße hat bewiesen, dass sie einen festen Platz im Kreise der 250 Europaschulen in NRW hat, wir sind re-zertifiziert!

Die großen Anstrengungen des gesamten Kollegiums und vor allem des Europa Teams um Frau Bauer-Hadzic haben sich gelohnt. Unser Einsatz für die europäischen Werte Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die wir in vielen Europaprojekten, Unterrichtsinhalten mit dem Schwerpunkt Europa, unserer Podiumsdiskussion, Ausflügen, Austauschen und auch Auslandspraktika leben, haben die Kommission schnell davon überzeugt, dass wir es verdient haben, weiter im Kreise der Europaschule zu verbleiben.

Das Polenmobil zu Gast an der Schwertstraße

Durch eine neue Urkunde wurden die Anstrengungen gewürdigt. Der Europatag fiel dieses Jahr auf Donnerstag, den 9. Mai 2024. Da an diesem Tag in diesem Jahr keine Schule war, wir den Tag aber dennoch in der Schule begehen wollten, haben wir unsere schulinternen Feierlichkeiten kurzerhand auf Dienstag, den 7. Mai vorverlegt. Am Standort Schwertstraße war das Polenmobil zu Gast und hat in zwei 7er Klassen die Sprache, Kultur und Besonderheit des Landes Polen spielerisch weitergegeben. Hier konnten die Schüler*innen Völkerverständigung direkt erleben.

Open-Air-Konzert an der Schützenstraße

Am Standort Schützenstraße gab es ein kleines open air Konzert der erweiterten Musikfachschaft. Unter der Anleitung von Herrn Krügermann haben er, Frau Brombach, Herr Kühn und Herr Eumann die „Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Symphonie gespielt, die 1824 uraufgeführt wurde und wir somit auch direkt diesen Jahrestag begehen konnten. Herr Krügermann hat dazu noch eine kleine Ansprache gehalten, die allen Zuhörern noch einmal die europäischen Werte ins Bewusstsein gerufen hat.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Organisatoren!

Aktion "Drohnenfoto" an der Schützenstraße

Ein besonderes Highlight in diesem Kontext war auch eine gemeinsame Aktion vieler Schüler*innen, die den EU Schriftzug nachgestellt haben, sehen Sie selbst:

An dieser Stelle gilt ein besonderes Dankeschön Herrn Watzlawek, der die Aufnahmen mit seiner Drohne überhaupt erst möglich gemacht hat!

Artikel: Frau Dicke