Aktuelles

Aktivitäten im Jahr 2024

26.06.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Kunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der 8. Klasse | mehr

26.06.2024 | Europaschule

Europa & Ich - Cultures Connected

Wettbewerbsbeitrag

Dieses Jahr fand am Gymnasium Schwertstraße zum nunmehr dritten Mal der schulinterne Europawettbewerb "Europa & Ich - Cultures Connected" statt. Wir von der Wettbewerbsjury waren im hohen Maße von der Kreativität und Vielfalt beeindruckt. | mehr

24.06.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Kunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der 8. Klasse. | mehr

22.06.2024 | Fahrten und Exkursionen

Klassenfahrt nach England

Klassenfahrt nach England<

Am 10. Juni startete die Klassenfahrt der bilingualen siebten Klassen nach Eastbourne. Wir trafen uns bereits um fünf Uhr dreißig morgens auf dem Parkplatz der Klingenhalle. Alle waren bereits sehr aufgeregt und voller Vorfreude, als es um sechs Uhr endlich losging. | mehr

18.06.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Kunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der 10. Klasse | mehr

17.06.2024 | Europaschule

Europa-Picknick – Europa im Klassenzimmer

Europa-Picknick im Klassenraum

Auf Einladung der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus haben wir, der Projektkurs Europa, am 7.6. zum zweiten Mal mit fünf weiteren Schulen ein Europa-Picknick veranstaltet, bei dem sich junge Menschen aus drei verschiedenen Ländern an einem virtuellen Tisch zum gemeinsamen Essen getroffen haben (Polen, Rumänien, Deutschland). | mehr

17.06.2024 | Europaschule

Workshop „Intercultural Management"

Vortrag

Am 11.06.2024 durften wir, der Spanisch- und Europakurs der Q1 von Frau Bauer-Hadzic, als Pilotprojekt am Workshop „Intercultural Management” teilnehmen. Stattgefunden hat dieser in der International Business School (CBS) in Solingen. | mehr

10.06.2024 | Politik und Gesellschaft

Die Juniorwahl am Gymnasium Schwertstraße

Wahlergebnisse

Am Donnerstag und Freitag vor der Europawahl 2024 fand bei uns an der Schützenstraße die Juniorwahl statt, an der sich 311 Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse beteiligten. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung der teilnehmenden Lerngruppen von stolzen 85,7%, ein wünschenswertes Ergebnis für die tatsächliche Europawahl. | mehr

05.06.2024 | Europaschule

Ein kleines Kreuz mit großer Wirkung: die EU-Wahl am 9. Juni

Wahlplakat

Anlässlich der EU-Wahl, an der erstmalig Schüler*innen ab 16 Jahren wahlberechtigt sind, hat der Projektkurs „Europa“ Wahlplakate erstellt, die an die Wahl erinnern und Gründe nennen, warum die EU so wichtig ist. Diese Wahlplakate sind an der Schützenstraße ausgehängt. | mehr

05.06.2024 | Kunst und Kultur

Freundliche Einladung

Cover

Zur Theateraufführung des Literaturkurses der Jahrgangsstufe Q1 möchten wir herzlich einladen. Am 19. Juni 2024 um 19 Uhr findet in unserer Aula die Aufführung des kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry als Theaterstück statt. | mehr

04.06.2024 | Sport

Klingenlauf 2024 – 8 Staffeln, 34 Kinder und ein Podestplatz

Startformation

Bei glücklicherweise besserem Wetter als erwartet starteten unsere 8 Staffeln der 5. und 6. Klassen beim diesjährigen Klingenlauf. Genau 4 Mädchen- und 4 Jungen-Staffeln hatten sich gemeldet, um am Feiertag an der 4 x 425m-Staffeln der weiterführenden Schulen teilzunehmen. | mehr

03.06.2024 | Fremdsprachen

Meine Erfahrungen als Fremdsprachenassistentin (FSA) am Gymnasium Schwertstraße

Ich begann meine Erfahrung als spanische FSA im September 2023. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht wirklich, wie ein Gymnasium in Deutschland funktioniert oder wie die Schüler und Lehrer sind. Aber sobald ich das Leitungsteam um Frau Dicke kennengelernt hatte und mich dem Team der Spanischlehrer anschloss, war alles großartig. | mehr

28.05.2024 | Europaschule

Der Demokratie auf den Fersen

Gruppenbild

Unser Europakurs, der jetzt schon fleißig an Projekte arbeitet, die die bevorstehende EU-Wahl bewerben soll, weiß wie wichtig die Europäische Union ist. Doch mit dem Wissen über die Werte Frieden, Freiheit, Freundschaft wollten wir uns nicht zufriedengeben, und haben beschlossen in das Herz Europas zu reisen und hinter die Kulissen der Entscheidungsfindung zu schauen. | mehr

35.05.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Kunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der 8. Klasse. | mehr

16.05.2024 | Europaschule

Ungewohnte Töne an einem ganz normalen Schultag

Konzert der Lehrenden

Zum Europatag, dem offiziellem Gedenktag für den Frieden und den Zusammenhalt in Europa, musizierten auf Initiative von der Fachgruppe Musik Lehrkräfte gemeinsam die Europahymne. Diese Hymne steht für den Wunsch, Frieden in Europa zu erhalten und wieder zu schaffen. | mehr

14.05.2024 | Europaschule

Wir sind re-zertifizierte Europaschule!

Drohnenfoto

Die Schwertstraße hat bewiesen, dass sie einen festen Platz im Kreise der 250 Europaschulen in NRW hat, wir sind re-zertifiziert! Unser Einsatz für die europäischen Werte Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit haben die Kommission schnell davon überzeugt, dass wir es verdient haben, weiter im Kreise der Europaschule zu verbleiben. | mehr

13.05.2024 | Europaschule

Anmeldung zur Europawoche

EU-Flagge

Liebe Schulgemeinschaft! Bald ist es soweit: 33 spannende Projekte erwarten unsere Schülerschaft in der Europawoche vom 01. bis 03. Juli 2024! Alle wichtigen Informationen sind diesmal in einem digitalen Flyer zusammengestellt, der von den Beschreibungen aller Projekte zu der Anmeldung führt. | mehr

8.5.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Kunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der Jahrgangsstufe Q1 | mehr

30.4.2024 | Sport

Zweiter Platz bei der Fußball-Regierungsbezirksvorrunde in Wülfrath

Teambild

Nach dem Sieg bei den Stadtmeisterschaften in Solingen, im September 2023, bestritt die Auswahl der Wettkampfklasse II (2008-2009) des Gymnasiums Schwertstraße am 23. April 2024 in Wülfrath die Fußball-Regierungsbezirksvorrunde. | mehr

26.04.2024 | Naturwissenschaften

Bionische Fachexkursion der 10er NW-Diffkurse nach Aachen

Mikroskopieren

Am 25.04.24 haben wir uns morgens um 6 Uhr hellwach am Solinger Bahnhof getroffen und den Weg nach Aachen ins Lehr-Lern-Labor der RWTH angetreten. | mehr

22.04.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Kunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der 5. Klasse. | mehr

21.4.2024 | Sport

Mädchen der Schwertstraße belegen den 4. Platz bei den Stadtmeisterschaften im Fußball

Gruppenbild

Die Mädchenauswahl des Gymnasiums belegte am Mittwochvormittag bei den Stadtmeisterschaften im Fußball (WKIII) den vierten Platz. Auf der Anlage am Weyersberg warteten alle gespannt, bis der Ball endlich rollte. | mehr

19.4.2023 | Kunst

Neue Kunstwerke

Schülerkunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der 8. Klasse. | mehr

16.4.2024 | Austausch

Wiedersehen macht Freude!

Gruppenbild

Endlich war es so weit! Am Morgen des 13.03.2024 machten wir Schüler*innen der Schwertstraße und der August-Dicke-Schule uns auf den Weg, unsere Austauschschüler*innen in Chalon-sur-Saône nach über drei Monaten wiederzusehen. | mehr

09.04.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Schülerkunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der Jahrgangsstufe Q2. | mehr

14.03.2024 | Wettbewerbe

Erfolg für die Schwertstraße beim Lotsenwettbewerb

Gruppenbild

Am Freitag fand in Solingen der diesjährige Lotsenwettbewerb statt, bei dem drei unserer Schüler*innen die Schwertstraße vertreten durften. Sarah Fetahovic, Adrian Lefers und Emma Grastat (rechts) hatten sich bereits vor einigen Wochen beim Lotsenwettbewerb der Schule für den Wettbewerb auf Stadtebene qualifiziert. | mehr

08.03.2024 | Sport

Sporthelfer*innen wieder im Einsatz

Sporthelfer*innen wieder im Einsatz

Endlich ist es so weit: Die Schwertstraße hat wieder Sporthelfer*innen im Einsatz! Nach einer coronabedingten Pause konnten wir nun zu Beginn des Schuljahres wieder einen Ausbildungsdurchgang starten. Knapp 20 sportbegeisterte und engagierte Jugendliche der Stufen 9 bis Q1 haben über mehrere Nachmittage und Wochenenden die Sporthelferausbildung bei uns durchlaufen. | mehr

07.03.2024 | Wettbewerbe

Sport-Gala 2024

Siegerehrung

Ein großes Ereignis im städtischen Veranstaltungsprogramm war die Sport-Gala am 24. Februar 2024 im Theater und Konzerthaus Solingen. Hier trifft sich, wer im Solinger Sport Rang und Namen hat. Zum wiederholten Mal wurde die Mädchen-Schachmannschaft unserer Schule geehrt. | mehr

06.03.2024 | Projekte

Model United Nations Konferenz auf Schloss Neersen

Abstimmung

Die Schüler*innen des Projektkurses Debating der Q1 nahmen am Samstag, den 17.02.24 an der Model United Nations Konferenz auf Schloss Neersen teil. Gemeinsam mit Delegierten von neun anderen Schulen der Region debattierten die Teilnehmer*innen des Projektkurses das Thema Künstliche Intelligenz in all seinen Facetten. | mehr

05.03.2024 | Geschichte

Tiefe Einblicke in die Geschichte des Nationalsozialismus

Auschwitz

Die Schulfahrt nach Krakau war eine beeindruckende und wichtige Erfahrung, die uns tiefe Einblicke in die Geschichte des Nationalsozialismus gegeben hat. Unser besonderer Dank gilt dem BAS (Bund Alter Schüler), der die Fahrt durch seine großzügige Unterstützung erst möglich gemacht hat. | mehr

05.03.2024 | Umweltschutz

Faktencheck Papiertüten

Plakat

Die Kinder der Umwelt-AG haben beobachtet, dass viele Kinder in der Cafeteria eine Papiertüte haben wollen, die meist nur einmal genutzt werden und danach im Müll landen. Deshalb haben sie recherchiert, wie Papiertüten hergestellt werden und was für Alternativen es gibt. | mehr

05.03.2024 | Politik in Europa

Junges Podium zur Europawahl 2024 diskutiert mit der Q-Phase

Podiumsdiskussion

Am 09. Juni 2024 wird das Europaparlament gewählt und zum ersten Mal sind in Deutschland auch 16-Jährige wahlberechtigt. Um unsere Oberstufe auf das höchste Recht vorzubereiten, haben wir die Jugendorganisationen einiger Parteien zur Diskussion Ende Februar in die Aula eingeladen. | mehr

04.03.2024 | Schulgemeinschaft

118€ Spende an den Deutschclub in Thiès, Sénégal

Gruppenbild

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien entstand der Wunsch im Latein- und Französischkurs der Jahrgangsstufe 8, sich humanitär zu engagieren. Schnell wurden Pläne geschmiedet und Ideen entwickelt. | mehr

28.02.2024 | Digitales Lernen

"KI im Klassenzimmer – Revolution oder Gefahr?"

KI im Klassenzimmer - Diskussion auf der Didacta 2024

Katharina Saupe (Q1) und Nadine Müller nehmen auf der Bildungsmesse Didacta in Köln an einer Diskussion vor Fachpublikum über die Vor- und Nachteile von KI im Unterricht teil. Das GSS hatte sich zuvor als eine von 71 Schulen aus ganz Deutschland für einen Pilot-Versuch der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zum Thema KI qualifiziert. | mehr

28.02.2024 | Wettbewerbe

And the winner is: ELA!

Gruppenbild

Am 01. Februar 2024 fand an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule in Langenfeld die finale Runde des Englisch Vorlesewettbewerbs des Netzwerkes „Bergisch-Rheinische Europaschulen“ statt, an der unsere Schülerin Ela Cinar nicht nur als Siegerin der 7. Jahrgangsstufe unseres Gymnasiums teilnehmen durfte, sondern auch direkt gewonnen hat. | mehr

23.03.2024 | Wettbewerbe

Schwertstraßen-Teams setzen sich beim Planspiel Börse durch

Siegerehrung

Von Anfang Oktober 2023 bis Ende Januar fand bundesweit das Planspiel Börse der Sparkassen statt, an dem sich 2023 nach langer Pause auch die Sparkasse Solingen wieder beteiligte. Dabei konnten die Teilnehmenden ein Depot mit einem Startkapital in Höhe von 50.000 € in einer App verwalten und ihr Wissen über Aktien und andere Wertpapiere aktiv im Planspiel anwenden. | mehr

19.02.2024 | Schulgemeinschaft

Das GSS hisst die "Progress Pride Flag "

Das GSS hisst die  "Progress Pride Flag "

Am Donnerstag, den 06.02.2024, ist am Standort Schützenstraße ein Projekt der SV, dessen Ursprungsidee vor ca. einem Jahr entstand, in die Tat umgesetzt worden. Die „Progress Pride Flagge“ konnte trotz des regnerischen Wetters in fröhlicher Stimmung vor dem Haupteingang am Fahnenmast hochgezogen werden. | mehr

11.2.2024 | Feste und Partys

Karnevalsfeier begeistert Schülerinnen und Schüler

Herr Grunwald und Frau Ingenweyen

Am vergangenen Donnerstag, anlässlich des traditionellen Weiberfastnachts, fand am Gymnasium Schwertstraße eine bunte Karnevalsfeier statt, die von den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen mit großer Begeisterung gefeiert wurde. | mehr

8.2.2024 | Schulgemeinschaft

SV-Vertreter sind von großer SV-Fahrt zurück

Gruppenbild

Nachdem die große SV-Fahrt mit allen SV-Vertretern letztes Jahr noch auf eine kleine Fassung nur mit dem SV-Vorstand reduziert werden musste, konnten alle Mitglieder der SV dieses Jahr wieder gemeinsam wegfahren. Es ging dieses Jahr ins schöne Velbert. | mehr

6.2.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Schülerkunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der 8. Klasse | mehr

30.01.2024 | Kunst

Neue Kunstwerke

Schülerkunstwerk

In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der Jahrgangsstufe Q2 | mehr

29.01.2024 | Austausch

Bienvenue à Paris - Französischkurse verbringen zwei Tage in Paris

Gruppenbild vor Eiffelturm

Früher war es an der Schwertstraße üblich, dass die Französischkurse der Q1 und Q2 gemeinsam eine Exkursion nach Paris unternehmen. Aufgrund von Corona musste diese Exkursion allerdings in den letzten Jahren pausieren. Jetzt wurde sie unter der Leitung von Frau Königsmann und Frau Westphal wieder aufgenommen. | mehr

18.01.2024 | Schulgemeinschaft

GSS unterstützt lebenswichtiges Projekt

Schülerkunstwerk

Am Dienstag, den 16.01.2024 lud das Team „Gesundheit“ die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 sowie die Sanitäts-AG zur Mittagszeit in die Aula ein. Herr Dr. Klever, ein ortsansässiger Arzt, hatte einen informativen sowie berührenden Vortrag zum Thema „Blutkrebs“ und „Knochenmarkspende“ vorbereitet. | mehr