Konzert der Lehrenden

Ungewohnte Töne an einem ganz normalen Schultag

Zum Europatag, dem offiziellem Gedenktag für den Frieden und den Zusammenhalt in Europa, musizierten auf Initiative von der Fachgruppe Musik Lehrkräfte gemeinsam die Europahymne. Diese Hymne steht für den Wunsch, Frieden in Europa zu erhalten und wieder zu schaffen.

Circa 200 Schüler*innen und ihre Lehrkräfte hörten in ihrer Pause auf dem Schulhof die live musizierte Europahymne. „Wir haben überlegt, die Hymne gleich ein zweites Mal zu spielen und wollen euch anregen, darüber nachzudenken, wie jeder von uns die Welt friedlicher machen und die Freiheit in der Welt durch das eigene Verhalten stärken kann“, motivierte Herr Krügermann, ein weiteres Mal der Hymne zuzuhören.

Das Mitsingen der Hymne ist nicht vorgesehen, da es keinen offiziellen Text zur Hymne gibt. Keine europäische Sprache sollte bevorzugt werden, sodass die Hymne rein instrumental aufgeführt wird. Die Sprache der Musik ist allerdings international und steht symbolisch für ein friedvolles Zusammenleben.

Frau Dicke dankte allen Beteiligten und den Schüler*innen für die stimmungsvolle Pausengestaltung anlässlich des Europatags.

Artikel: Herr Mayr