Kursfoto

Meine Erfahrungen als Fremdsprachenassistentin (FSA) am Gymnasium Schwertstraße

Ich begann meine Erfahrung als spanische FSA im September 2023. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht wirklich, wie ein Gymnasium in Deutschland funktioniert oder wie die Schüler und Lehrer sind. Aber sobald ich das Leitungsteam um Frau Dicke kennengelernt hatte und mich dem Team der Spanischlehrer anschloss, war alles großartig.

Meine Tutorin ist Frau Bauer-Hadzic und bald lernte ich auch Herrn Petschnig kennen, zwei tolle Spanischlehrer. Ich wurde den Kursen zugeteilt, in denen sie Spanisch unterrichten: Kurs 10, Q1 und Q2, und dort lernte ich die Schüler kennen. Sie waren vom ersten Moment an sehr nett zu mir, und ich denke, dass sich die Schüler im Laufe des Kurses in Bezug auf ihr Verständnis, wenn ich mit ihnen Spanisch spreche, weiterentwickelt haben, was mich sehr glücklich macht. Ich konnte viele lustige Momente mit den Schülern teilen und wir haben sowohl gelacht als auch gelernt.

Die Spanisch-Fachschaft
Die Spanisch-Fachschaft

Was die Schule betrifft, so fand ich sie fantastisch, die Ausstattungen sind sehr gut und ich denke, die Lehrer sind ein sehr eingespieltes Team. Ich hatte auch das Vergnügen, zu einigen Konferenzen eingeladen zu werden, und ich denke, dass die Organisation wirklich gut ist und sich alle sehr darum bemühen, gute Arbeit zu leisten.

Abschließend möchte ich dem Team des Gymnasiums Schwertstraße dafür danken, dass ich mich das ganze Jahr über so wohl und so gut aufgehoben gefühlt habe. Auch den Schülern danke ich sehr, dass sie mich mit ihnen lernen ließen und mir das Gefühl gaben, dass ich gerne Lehrerin bin. Jetzt weiß ich auch, dass ich in Spanien Lehrerin sein möchte.

Eine besondere Erwähnung möchte ich der Spanischabteilung widmen: Frau Bauer-Hadzic ist eine großartige Tutorin, die immer aufmerksam, fröhlich und liebevoll ist und mir das Gefühl gibt, zu Hause zu sein, obwohl ich viele Kilometer entfernt bin. Ich bewundere ihre Art zu arbeiten und mit den Schülern umzugehen, und ich denke, ich hatte das große Glück, sie als Tutorin zu haben.

Hervorheben möchte ich auch Herrn Petschnig und Frau Strach (Referendarin) für ihr Engagement und ihre tadellose Arbeit mit ihren Schülern als Spanischlehrer und vor allem, wie Frau Bauer-Hadzic, dafür, dass sie mich so gut behandelt haben und mich an ihrem Unterricht teilnehmen ließen. Es hat viel Spaß gemacht, aber vor allem war es eine Bereicherung. Ich habe viel von ihnen gelernt, sie sind großartige Fachleute und wunderbare Menschen.

Ich würde das Gymnasium Schwertstraße auf jeden Fall tausendmal wieder wählen. Die wunderbare Erfahrung, die ich in diesem Jahr gemacht habe, werde ich in meinem Herzen mit nach Spanien zurücknehmen.

Herzlichen Dank für alles!

Maria Perez Redondo - Spanische Fremdsprachenassistentin (2023/24)

 

Mi experiencia como FSA en el Gymnasium Schwertstraße

Comencé mi experiencia como FSA de español en septiembre de 2023. En aquel momento no sabía cómo funcionaba verdaderamente un instituto en Alemania o cómo eran los alumnos y los profesores. Sin embargo, en cuanto conocí al equipo directivo y me uní al equipo de profesores de español, todo fue genial.

Mi tutora es la señora Bauer-Hadzic y pronto conocí también al señor Petschnig, dos geniales profesores de español. Me asignaron los cursos donde ellos impartían español: curso 10, Q1 y Q2 y ahí conocí a los alumnos. Todos fueron maravillosos desde el primer momento conmigo y pienso que, en general, los alumnos han evolucionado mucho a lo largo del curso en cuanto a entenderme cuando les hablo en español y eso, me pone muy feliz. He podido compartir muchos momentos divertidos con los alumnos y hemos reído a la vez que aprendíamos.

En cuanto al instituto, me ha parecido fantástico, las instalaciones son muy buenas y creo que los profesores hacen muy buen equipo. También tuve el placer de estar invitada a un par de conferencias con ellos y creo la organización es realmente buena y todos se preocupan mucho por hacer un buen trabajo.

Por último, querría dar las gracias y estoy enormemente agradecida tanto con el equipo que forma el Gymnasium Schwertstraße, por hacerme sentir tan cómoda y tan bien durante todo el año, como con los alumnos, por dejarme aprender con ellos y hacerme sentir que me encanta ser profesora y que es a lo que me quiero dedicar en un futuro.

Me gustaría hacer una mención especial al departamento de español: A la señora Bauer-Hadzic, por ser una gran tutora, siempre atenta, alegre, cariñosa y haciéndome sentir como en casa aunque esté a muchos kilómetros. Admiro mucho su forma de trabajar y tratar con los alumnos y creo que he sido tremendamente afortunada al tenerla como tutora.

Asimismo, quisiera destacar también al señor Petschnig y a la señora Strach (Referendarin) por su dedicación e impecable trabajo con sus alumnos como profesores de español y sobre, todo, al igual que la señora Bauer-Hadzic, por tratarme tan bien, y dejarme participar en sus clases. Ha sido muy divertido, pero sobre todo, enriquecedor. He aprendido muchísimo de ellos, son unos grandes profesionales y unas personas maravillosas.

Sin duda, elegiría el Gymnasium Schwertstraße mil veces más. La experiencia tan bonita que he vivido este año me la llevo en el corazón conmigo a España.

¡Muchas gracias por todo!

María Pérez Redondo