Europa-Picknick

Europa-Picknick – Europa im Klassenzimmer

Auf Einladung der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus haben wir, der Projektkurs Europa, am 7.6. zum zweiten Mal mit fünf weiteren Schulen ein Europa-Picknick veranstaltet, bei dem sich junge Menschen aus drei verschiedenen Ländern an einem virtuellen Tisch zum gemeinsamen Essen getroffen haben (Polen, Rumänien, Deutschland).

Wir haben vorher regional- und landestypische Rezepte ausgetauscht und die Speisen Bulz (Polentabällchen) und Sałatka Jarzynowa (Art Kartoffelsalat) in unserer Schulküche zubereitet. Danach trafen wir uns virtuell mit den anderen Schulen, um die zubereiteten Speisen zu probieren.

Mit dem Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium (Bukarest) unterhielten wir uns in einem Bracke Out-Room und tauschten uns über kulinarische Vorlieben und den Alltag von Jugendlichen in Deutschland und Rumänien aus. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben die Möglichkeit gehabt, uns auch über die Distanz kennenzulernen. „In Vielfalt vereint“ soll kein abstrakter Gedanke sein, das gemeinsame Essen sollte den Jugendlichen ein positives Gefühl für die europäische Idee vermitteln.

Artikel: Frau Bauer-Hadzic