Eine Reise nach Litauen
Am ersten Tag des Austausches sind wir nach Vilnius geflogen. Direkt nach der Ankunft sind wir mit dem Bus in die litauische Schule „SAULĖS privati gimnazija“, ein privates Gymnasium, gefahren. Als wir angekommen waren, haben wir direkt die Lehrer und die Austauschschüler kennengelernt. Den restlichen Tag haben wir in den jeweiligen Gastfamilien verbracht.
Der zweite Tag
Um 8:50 Uhr begann der zweite Tag in der Schule. Dort durften wir 4 Stunden am Unterricht teilnehmen. In Ethik haben wir zwei kleine Spiele mit den Austauschschülern zur besseren Kommunikation gespielt. In Chemie und Physik haben wir experimentiert und in Medienkompetenz haben wir uns darauf konzentriert, Fake News von echten Informationen zu unterscheiden.
Nach der Schule haben wir einen Ausflug mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Trakai gemacht. Es ist eine kleine Stadt mit einem schönen Wasserschloss. Dort nahmen wir an einem Stadtrundgang teil. Später haben wir in einem Restaurant ein Nationalgericht (Kibinai) von Litauen gegessen. Nach einem langen und erlebnisreichen Tag sind wir um 21 Uhr wieder bei den Gastfamilien angekommen.
Das Wochenende haben wir mit den Gastfamilien verbracht, so dass alle unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Hier ein Beispiel (von Fabian)
Das Wochenende in der Gastfamilie von Fabian
Am Samstag sind meine Gastfamilie und ich in die Altstadt von Vilnius gefahren. Dort besuchten wir zwei Museen und so konnte ich einige Informationen zur Historie von Litauen erhalten. Am Sonntag waren mein Austauschschüler und ich mit einer Gruppe anderer Schüler in einer großen Shopping Mall, in der wir bowlen waren.
In der Altstadt von Vilnius
Montagmorgen starteten wir in der Altstadt von Vilnius. Dort hatten wir einen Rundgang, der von Schülern der Schule geführt wurde. Wir wurden danach durch die Universität von Vilnius geführt, wo wir auch unser Mittagessen erhielten. Zu einer wichtigen Sehenswürdigkeit gehört die Kathedrale von Vilnius. Diese ist katholisch. Während eines Rundgangs erfuhren wir mehr über dir Kirche mit ihrem Glockenturm sowie ihre Katakomben. Am Abend gab es noch einen kleinen Kulturaustausch mit typischen Süßigkeiten beider Nationen und einem gemütlichen Beisammensein mit einem Film.
Der Höhepunkt der Reise: Besuch von Kaunas
Dienstag war der Höhepunkt der Reise. Wir sind in die zweitgrößte Stadt Litauens gefahren: Kaunas. Sie ist 100 km von Vilnius entfernt. Diese Strecke legten wir mit dem Zug zurück. Nach der Ankunft ging es zu Fuß zum Treffpunkt, wo die Fremdenführerin auf uns gewartet hat, die uns die Stadt nähergebracht hat.
Nach der Tour und etwas Freizeit ging es weiter in das naturwissenschaftliche Museum von Kaunas mit interaktiven Ausstellungen. Nach der Rückkehr verbrachten wir den Abend mit unseren jeweiligen Gastfamilien. Mittwochs nahmen wir nochmals am Unterricht teil. Auf dem Stundenplan standen heute Tanzen, Kunst, Medienkompetenz und Debating. Da es unser letzter Tag war, haben wir uns von allen Teilnehmenden verabschiedet und uns herzlich für die Gastfreundschaft bedankt. Den Rest des Tages hatten wir dann Zeit mit unseren Gastfamilien. Am Donnerstag ging es schon zu früher Stunde zum Flughafen und von dort aus flogen wir wieder zurück.
Eine großartige Erfahrung
Als Abschluss können wir sagen, dass es eine großartige Erfahrung war. Litauen mit seiner Hauptstadt Vilnius ist auf jeden Fall eine Reise wert. Wir haben viel gelernt und hatten eine schöne Woche in sehr gastfreundlichen Familien.
Artikel: Fabian Verleger (10a),
Magdalena Plesnik (10a),
Henri Carouge (10b) und Carla Peter (10b)