Brody

MeetUS Speaker Visits Our Bilingual Class (Years 7–9)

We were delighted to welcome Brody Campbell, a Fulbright MeetUS speaker from the United States, to our school for an engaging and informative visit. Over the course of three 90-minute sessions with students from our bilingual classes in Years 7, 8, and 9, Brody offered fascinating insights into American life and culture.

Topics ranged from the U.S. school system, the importance of sports, fast food chains, and gun laws to diversity, cultural stereotypes, and the unique geography of New York State. Students were intrigued to learn that many towns in New York State carry names that sound very familiar to us—such as Amsterdam, Egypt, and Potsdam. Brody also shared fun facts about his hometown, where winter temperatures can drop as low as minus 16 degrees Celsius.

A highlight for many was discovering Brody’s favourite word in German: Spargeltarzan! In addition, he spoke in detail about his experiences as an international student in Freiburg and as a teaching assistant in Bielefeld, and reflected on his time as a high school and college student in the United States. Each session was designed as an open Q&A, giving students the opportunity to ask anything on their minds.

Brody answered every question with honesty and openness, including those about American culture and lifestyle, which sparked particular interest. We sincerely thank Brody Campbell for his time, his openness, and the valuable insight he provided into his personal view on American life and culture.

Text/Fotos: Frau Mandt

 

MeetUS-Sprecher Brody besucht unsere bilinguale Klasse (Jahrgangsstufen 7–9)

Wir hatten das große Vergnügen, Brody Campbell, einen Fulbright MeetUS-Sprecher aus den Vereinigten Staaten, an unserer Schule begrüßen zu dürfen. In drei jeweils 90-minütigen Sitzungen mit Schülerinnen und Schülern unserer bilingualen Klassen der Jahrgänge 7, 8 und 9 gab Brody spannende Einblicke in das amerikanische Leben und die Kultur.

Die Themen reichten vom US-Schulsystem, der Bedeutung von Sport, Fast-Food-Ketten und Waffengesetzen bis hin zu Vielfalt, kulturellen Stereotypen und der besonderen Geografie des Bundesstaates New York. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass viele Orte in New York Namen tragen, die uns sehr vertraut vorkommen – etwa Amsterdam, Egypt oder Potsdam. Brody erzählte zudem unterhaltsame Fakten über seine Heimatstadt, in der die Wintertemperaturen bis auf minus 16 Grad Celsius sinken können.

Ein besonderes Highlight für viele war Brodys Lieblingswort auf Deutsch: Spargeltarzan! Darüber hinaus berichtete er ausführlich über seine Erfahrungen als Austauschstudent in Freiburg und als Fremdsprachenassistent in Bielefeld sowie über seine Zeit als Schüler und Student in den USA. Jede Sitzung war als offenes Q&A (Frage-Antwort-Runde) gestaltet, bei der die Schülerinnen und Schüler alles fragen konnten, was sie interessierte.

Brody beantwortete jede Frage ehrlich und offen – insbesondere die zu Kultur und Lebensweise in den USA stießen auf großes Interesse. Wir danken Brody Campbell herzlich für seine Zeit, seine Offenheit und die wertvollen Einblicke in seine persönliche Sicht auf das amerikanische Leben und die Kultur.

Text/Fotos: Frau Mandt