Industrielle Naturidylle auf der Klassenfahrt in Duisburg
Am 16. Juni 2025 trat die Klasse 9B ihre Klassenfahrt zum Landschaftspark in Duisburg an. Nach einer weitgehend reibungslosen Anreise konnten wir in unserer Jugendherberge einchecken. Das Team von „Transparenz NRW“ sorgte am Montag und Dienstag für ein abwechslungsreiches, tagesfüllendes Programm.
Unter dem Titel „Industrial Teambuilding“ führten wir verschiedene Aktivitäten und Aufgaben durch, die die Klasse aufgrund ihres guten Zusammenspiels nahezu problemlos bewältigen konnte. Kommunikations- und Vertrauensübungen prägten den Nachmittag bis zum Abendessen.
Nach dem Abendessen erwartete uns das vorläufige Highlight: ein Blindwalk auf einen der Hochöfen. In Paaren führten sich die Schüler*innen gegenseitig den Hochofen hinauf und hinab, wobei eine Person die Augen verbunden hatte. Der Ausblick von der höchsten Plattform ließ alle Unsicherheiten und eventuell vorhandene Ängste schnell vergessen.
Am Dienstag durften die Schüler*innen ihre Navigationsfähigkeiten im Rahmen einer GPS-Tour unter Beweis stellen, bei der sie beinahe den gesamten Landschaftspark erkundeten. Anschließend fanden Konstruktionsübungen statt, bei denen erneut Teamarbeit gefragt war. Am Ende des Tages belohnte sich die Klasse mit je zwei Kugeln Eis.
Natürlich kam auch die Freizeit nicht zu kurz. Zwischen den Mahlzeiten und unseren gemeinsamen Aktivitäten verbrachten die Schüler*innen ihre Zeit mit Spaziergängen, Volleyball und Tischtennis. Der Rückweg gestaltete sich ebenfalls unkompliziert und wurde nur kurz durch einen Besuch in einem bekannten Fastfood-Restaurant unterbrochen, da Herr Scholz Wettschulden einlösen musste. Er war der Meinung, dass in einer Jugendherberge keine ganzen Kokosnüsse auf dem Buffet liegen – und er irrte sich.
Nach teilweise anstrengenden, aber gleichzeitig sehr bereichernden und unterhaltsamen Tagen blicken die Schüler*innen der 9B sowie die Klassenleitung auf eine rundum gelungene Klassenfahrt zurück, die vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Herr Scholz / Fotos: Frau Flemm/Herr Scholz