Expert*innen präsentieren ihr Wissen
Erfolgreicher Abschluss des Forder-Förder-Projekts
Nach wochenlanger intensiver Recherche- und Schreibarbeit war es am 24.06. endlich so weit: Die Expert*innen der Klasse 6 präsentierten ihre selbst gewählten Themen nicht nur ihren Familien und interessierten Freundinnen, sondern nahmen im feierlichen Rahmen auch ihre fertigen Expert*innenarbeiten und Urkunden in Empfang.
Im Rahmen des Forder-Förder-Projekts, das in Kooperation mit dem Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung durchgeführt wurde, setzten sich zehn Schüler*innen mit Themen auseinander, die sie persönlich interessierten – und entwickelten dabei beeindruckendes Fachwissen.
Das Publikum erlebte spannende, gut strukturierte und souverän vorgetragene Präsentationen zu folgenden Themen:
- "Hörschädigungen – Einblicke in Medizin, Technik und Alltag“ (Hannah Witt)
- „Die Olympischen Spiele – Von antiken Götterspielen zum größten Sportereignis der Welt“ (Lenia Spengler)
- „Kosmische Strahlung“ (Jacob Blomberg)
- „Antikörper – Die Abwehr unseres Körpers“ (Fatimah Al-Agyath)
- „Pazifik – Vielfalt, Geheimnisse und Gefährdung eines Ozeans“ (Linda Mikosch)
- „Bedrohte Tierarten in Europa und die Konsequenzen des Artensterbens für die Welt“ (Karla Müller)
- „Das römische Militär – Unorganisierte Truppe oder strategisch gut funktionierend?“ (Carl Rudra)
- „Zucker in Lebensmitteln“ (Felix Arndt)
- „Der Reiz der Schweiz – von Käse, Pünktlichkeit und vier Sprachen: Die einzigartigen kulturellen Besonderheiten der Schweiz!“ (Amelie Bierie)
- „Wölfe in Deutschland“ (Hanna Lindemann)
Die große Themenvielfalt und die hohe Qualität der Vorträge begeisterten alle Zuhörer*innen. Alle Teilnehmer*innen haben mit Ausdauer, Engagement und wissenschaftlichem Anspruch gearbeitet – darauf können sie stolz sein! Wir gratulieren allen Expert*innen herzlich zu ihren großartigen Leistungen!
Artikel: Frau Ludowigs