Unsere Klassenfahrt nach Ameland – Fünf Tage voller Gemeinschaft, Natur und Freude
Unsere Klassenfahrt nach Ameland war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis, das wir wohl so schnell nicht vergessen werden. In den fünf Tagen, die wir gemeinsam auf dieser schönen niederländischen Insel verbrachten, haben wir nicht nur die Natur und Umgebung erkundet, sondern auch als Klassengemeinschaft viele besondere Momente erlebt. Es war eine Zeit voller Lachen, Spielen, Erleben – aber auch voller Ruhe, Gespräche und echter Freundschaft.
(...) Nach der Fährüberfahrt und einer längeren Fahrradtour über die Insel kamen wir endlich bei unserer Unterkunft an: der Jugendherberge Sier an Zee, die direkt in den Dünen liegt, nur wenige Minuten vom Strand entfernt. Das Gelände war groß und grün.
Unsere Zimmer
(…) Unsere Zimmer waren zwar klein, aber trotzdem sehr gemütlich. Die Einrichtung war einfach, aber völlig ausreichend: Es gab bequeme Betten, ein Waschbecken mit einer großen Ablagefläche, sowie einige Staumöglichkeiten für Kleidung und persönliche Dinge. Auf der Ablagefläche konnten wir Zahnbürsten, Cremes, Duschsachen und Kosmetikartikel übersichtlich ablegen - es war erstaunlich, wie gut man sich auf engem Raum organisieren konnte.
Die Duschen befanden sich in einem separaten Raum, der sauber und ordentlich war und genügend Platz bot, um sich in Ruhe frisch zu machen. Besonders cool fanden wir den kleinen Tisch mit Stühlen am Eingang unseres Zimmers – der wurde bald zu unserer persönlichen Naschecke. Jeder hatte Süßigkeiten mitgebracht, und schon bald türmten sich dort Chips, Schokolade, Gummibärchen und andere Leckereien. Abends saßen wir oft gemeinsam dort, redeten, lachten und erzählten uns gegenseitig Geschichten – ganz egal ob vor dem Schlafengehen oder mitten in der Nacht. (…)
Das Außengelände der Jugendherberge
Das Außengelände der Jugendherberge war ein echtes Highlight. Es war riesig und bot unglaublich viele Möglichkeiten, sich zu beschäftigen, zu spielen oder einfach draußen zu sein. Direkt neben der Unterkunft befand sich ein großes Spielfeld mit einem Volleyballnetz, auf dem viele täglich gespielt haben. Es war egal, ob man gut war oder nicht – der Spaß stand immer im Vordergrund.
Gleich daneben lag ein Fußballfeld, das ebenfalls regelmäßig genutzt wurde. Besonders spannend war ein kleines Turnier, bei dem ein paar Kinder aus unserer Klasse gegen eine Gruppe holländischer Kinder spielten. Ein bisschen abseits gab es auch einen kleinen Spielplatz mit Schaukeln und einer Rutsche. Obwohl viele von uns schon älter sind, hatten wir trotzdem Freude daran, dort herumzutoben und uns einfach mal wieder wie kleine Kinder zu fühlen.
Entspannende Natur
Besonders schön war der Wald, der direkt ans Gelände angrenzte. Er war dicht, ruhig und perfekt für kleine Spaziergänge oder zum Sich-Zurückziehen, wenn man einfach mal ein bisschen frische Luft oder Ruhe brauchte. Man konnte dort Tiere beobachten, sich unterhalten oder einfach nur in den Bäumen den Wind rauschen hören. Es war erstaunlich, wie entspannend die Natur wirken kann, besonders nach einem aufregenden Tag.
Vogelpark und große Dünen
Nur wenige Minuten entfernt befand sich ein Vogelpark, der viele interessante Tiere beherbergte: Hühner, bunte Vögel und sogar prächtige Pfauen. Einer dieser Pfauen lief regelmäßig über das Gelände – ganz frei und ohne Angst. Viele Kinder beobachteten ihn neugierig, und manchmal ließ er sich sogar kurz streicheln. Das war ein echter Höhepunkt, über den später noch viel gesprochen wurde.
Außerdem gab es in der Umgebung große Dünen, auf denen man klettern oder einfach die Landschaft genießen konnte. Von dort aus konnte man weit über das Gelände blicken.
Weitere Stimmen zur Klassenfahrt
Frieda Honnen:
Leuchtturmbesichtigung Es war wunderschön auf Ameland und es lohnt sich sehr als Klasse dorthin zu fahren. Ich berichte euch von der Leuchtturmbesichtigung. Die Besichtigung war toll und sehr empfehlenswert. Es gibt zwar sehr viele Treppen, aber dafür lohnt sich der wunderschöne Ausblick umso mehr. Auf den unterschiedlichen Etagen kann man viel entdecken, von der Geschichte bis zur Technik des Leuchtturms und den vielen Meeresbewohnern rund um Ameland ist alles dabei
Elvin Karaman:
Unsere Wattwanderung Während unserer Klassenfahrt nach Ameland haben wir an einer spannenden Wattwanderung teilgenommen. Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum für viele Tiere, über die wir dort mehr erfahren konnten. Das Gehen auf dem Meeresboden im Watt war anfangs ungewohnt, da es schlammig, weich usw. war, aber genau das machte es auch lustiger.
Wir sahen Wattwürmer, Muscheln und sogar Krebse. Die Wattführerin erzählte uns, wie wichtig dieser Lebensraum für viele Vogelarten und Meerestiere ist. Am Ende waren wir zwar alle ziemlich dreckig, aber begeistert von diesem besonderen Abenteuer. Die Wattwanderung war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Charlotte Wessel:
Ausflüge nach Hollum Hollum ist das westlichste Dorf Amelands mit gemütlichen Ecken und Gassen. Es gibt eine Pizzeria mit leckerem Essen und eine Mühle, in der man selbst gemachten Senf mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kaufen kann, z. B. Honig-Dill. In Hollum gibt es eine große und eine kleinere Kirche und viel Natur drumherum. Man kann in Hollum Souvenirs kaufen und schön mit dem Fahrrad fahren. Zudem gibt es dort das beste Softeis auf ganz Ameland, was ich sehr empfehlen kann. Mir hat es immer Freude gemacht, dorthin zu fahren.
Charlotte Luft / Elaine Michna:
Abende am Strand: Das Highlight war der Sonnenuntergang am Strand. Was mir daran besonders gut gefallen hat ist, dass auch Mitschüler, die noch nie Volleyball gespielt haben, schnell hineingefunden haben. Es war sehr schön zu sehen, wie die Sonne am Horizont mit dem Meeresspiegel verschwimmt.
Aylin Karadeniz:
Fazit der Klassenfahrt Unsere Klassenfahrt nach Ameland war viel mehr als nur ein Ausflug. Sie war eine neue Gelegenheit, neue Seiten aneinander zu entdecken, gemeinsam Erinnerungen zu schaffen als Gruppe zusammenzuwachsen. Wir haben gemeinsam gelacht, gespielt, Herausforderungen gemeistert und vor allem: wir waren füreinander da! Diese Klassenfahrt hat uns als Klassengemeinschaft stärker und vertrauter miteinander gemacht. (…) Ich bin dankbar, dass ich Teil dieser Klasse und dieser Klassenfahrt war, und ich weiß, dass wir alle diese fünf Tage in ganz besonderer Erinnerung behalten werden.