Tag der offenen Tür am GSS
Am Samstag, dem 08. November 2025 lud das Gymnasium Schwertstraße zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10:00 – 12:30 Uhr konnten sich Schüler*innen der Solinger Grundschulen und ihre Eltern über das vielfältige Bildungsangebot unseres Gymnasiums informieren. Wie in jedem Jahr war der Tag der offenen Tür eine gute Gelegenheit, um sich die Schule persönlich anzusehen und einen Eindruck vom Gebäude, dem menschlichen Miteinander und der pädagogischen Arbeit zu gewinnen.
Auftakt und Begrüßung
Der Tag der offenen Tür begann in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Schule mit einem musikalischen Beitrag des Schulchors unter der Leitung des Musiklehrers Herr Christof Krügermann.
Im Anschluss begrüßten die Schulleiterin Frau Kirsten Dicke und der Erprobungsstufenleiter Herr Jan Schütte die Schüler*innen der Grundschulen und deren Eltern. Dabei gaben sie einen ersten Einblick in das Schulleben an unserer Schule und legten einen besonderen Fokus auf die Erläuterung der pädagogischen Arbeit, die den neuen Fünftklässlern den Übergang von den Grundschulen sowie das Einleben an unserer Schule erleichtern soll.
Die Redebeiträge der Schülersprecher rundeten diesen Teil der Veranstaltung ab. Eine weitere musikalische Darbietung des Schulchors trug zur angenehmen und festlichen Atmosphäre während der Veranstaltung bei.
Gezielte Beratung und Information
Im Anschluss wurden die Eltern in Kleingruppen zu einzelnen Informationsveranstaltungen in den Klassenräumen geführt. Hier wurden sie von den Kollegen*innen zu den Schwerpunkten Bilingualität, Entdeckerprofil, Lernen im Cluster, Übermittagsbetreuung sowie Fordern und Fördern informiert. Die Eltern gewannen so einen detaillierten Einblick in das Schulprofil unseres Gymnasiums.
Zur gleichen Zeit hatten die Grundschüler*innen die Gelegenheit, ein vielfältiges Schnupperunterrichtsangebot zu besuchen und sich einen Eindruck von den Unterrichtsfächern an unserer Schule machen. Im weiteren Verlauf des Tages stellten Lehrer*innen und Schüler*innen gemeinsam die Schule vor und klärten in persönlichen Gesprächen, welcher Bildungsgang zur jeweiligen Situation am besten passt und welche Möglichkeiten es gibt, die Schullaufbahn am GSS erfolgreich zu beginnen.
Artikel: Herr Mayr
